Strohdach

Strohdach
Stroh ist ein Material seit Jahrhunderten bekannt, das mit dem Fortschritt der Zivilisation vergessen wurde Jetzt, aus Rücksicht auf seine unverwechselbaren Merkmale von Dekoration, beginnt es wieder in unsere Gegend zu kommen.
Diese Abdeckungstechnologie ist sicher für die Umwelt - als Folge ihrer Verwendung erzeugt man keine Abfälle , die für die Natur belastend wären. Schilf ist ein Material, das üblicherweise in der Natur zu finden ist. Unsere Firma nimmt Schilf aus ökologisch sauberen Gebieten. Schilf wird im Winter gewonnen und vor der Vorbereitung als Abdeckungsmaterial werden richtig nach der Auswahl nur gesunde und gerade Klingen sortiert.
Der Stängel zylindrischen Querschnittes, enthält eine große Menge an Kieselsäure und Cellulose, was bedeutet, dass es schwierig mit einsaugendem Wasser ist Ein wichtiges Vorteil ist die hohe Beständigkeit gegen die biologische Korrosion. Im trockenen Zustand wiegt Schilf nicht so viel im Vergleich mit Dachziegel oder anderen Bezugsmaterialien, aber während des Regens auf ca. 30% der äußeren Oberfläche sammelt sich das Wasser zwischen den Halmen. Aus diesem Grund muss die Dachkonstruktion für stärkere Belastungen hergestellt werden. Deshalb macht unsere Firma Konstruktion aus hochwertigen Materialien.
Langlebigkeit des Strohdaches
Richtig konstruiertes Rohrdach hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 60-80 Jahren, die vergleichbar mit keramischen Belag ist. Es ist der Langlebigkeit des Kupferabdeckung nicht ebenbürtig , aber übertrifft deutlich an Langlebigkeit andere Arten von Deckblatt wie Blech, Pappe, Schindeln und andere. Die Haltbarkeit ist abhängig von vielen Faktoren , von denen das wichtigste Faktor die Qualität von Rohr ist als auch die Dachneigung.
Rohmaterial
Für die Verlegung von Strohdach verwendet man ein einjähriges, langes, dünnes Rohr mit einer Strohhalm- Farbe und einem hohen Gehalt an Kieselerde . Es gibt der Pflanze ihre Härte und verursacht Verdickung. Die erhöhte Menge dieser Substanz bildet sich während des Wachstums , in dem unteren Teil des Stängels. Gerade diese verstärkten Enden sind die Außenseite des Daches. Die Gehalt an Kieselerde in dem Stängel sorgt für hohe Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit.
Wärmedämmung
Das Strohdach, außer dem erstaunlichen Klima, schafft auch ein einzigartiges Mikroklima - der Sommer ist nie zu heiß, und im Winter verhindert es den Wärmeverlust. Das macht die Wärmedämmung , und die Tatsache, dass sie in gewissen Sinne auch einsaugend sind, bewirkt das eine langsame Verdampfung des Wassers und auf diese Weise reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum. Man erhält die natürliche Wirkung der Klimaanlage.
Lärmschutz
Unterschätztes Vorteil des Rohrdaches - das bedeutend andere Abdeckungen übertrifft ist Lärmunterdrücken. Es schaltet fast alle Geräusche von hinter der Partition. Das geschieht unter anderen, weil das Rohr nicht in Resonanz fällt.
Nagetiere, Vögel, Spinnen
Nagetiere wie Ratten und Mäuse finden im Rohr kein Lebensmittel. Das gut gelegte Strohdach, das gut verdichtet und zusammengedrängt ist, entmutigt sie zu einnisten.
Von den Beobachtungen der Benutzer der Häuser mit Strohdächern geht hervor , dass Spinnen kein Rohr mögen, und nie dort bedecken.
Der Schutz gegen Vögel in dem Dachfirst ist ein spezielles Netz- von außen unsichtbar, das den Dachfirst verstärkt und das Einnisten von Vögeln verhindert.
Wasserdichtheit
Wir verwenden die Abdeckung von 30-35 cm dick, die mit dem Regen nur für ein paar Zentimeter innerhalb dringt . Dies ist aufgrund der entsprechenden Dachneigung , deren Neigungswinkel den geschickten Ablauf von Regenwasser versichern muss und auf Grund der Befestigung des Strohdaches . Das Rohr ist so angeordnet ,damit das Wasser nur an den Endungen abfließen könnte. Deshalb trocknet die Oberfläche nach dem Regen schnell ab.
Brandschutz
Das Rohr in seinem unteren Schicht enthält eine große Menge von unbrennbaren Kieselerde
( Siliciumdioxid) (ca. 30%) und die untere Schicht ist die äußeren Hüllschicht und so ist die Strohdach-Abdeckung schwierig brennbar. Strohdach ist stark verdichtet, was unmöglich macht , dass das Feuer in die Dachbespannung nicht eindringt. Zur Rohrbindung verwenden wir den Chrom-Nickel-Draht, auf den keine hohe Temperaturen im Brandfall einwirken können und den Zutritt von Sauerstoff verhindert. Auf diese Weise bildet sich aus der Rohrschicht vorübergehende Sperre für das Feuer. Um den Feuerwiderstand von Strohdach zu erhöhen, kann man das Dach mit speziellen Flammschutzmittelformulierungen grundieren.
|